ist es, die Hunde, egal welcher Rasse, ob mit oder ohne Ahnentafel, zu einem Begleiter des Menschen auszubilden.
Wir wollen den Hundeführern Hilfe geben, ihren Freund besser zu verstehen!
Ebenso ist jegliche Art von „Listenhunden“ bei uns herzlich willkommen.
jeweils Samstag
13:00 Welpen
14:00 Junghunde
15:00 Fortgeschrittene
Einzeltraining auf Anfrage, Absprache mit Helmut Neuwirth
Einstieg ist immer möglich
Die DSGVO macht auch vor uns nicht Halt. Im Vereinshaus liegen Einverständniserklärungen betreffend Speicherung eurer Daten etc. auf. Bitte durchlesen und unterschreiben! Danke
der HSV Horn, Sektion Hunde lädt am 25. November 2023 ab 16:00 Uhr zu der Vereins-Weihnachtsfeier.
WO: 3741 Pulkau, Hauptstraße 43 Gasthaus "Jagawirt"
Anmeldung erforderlich und erbeten unter Tel. 0699/102 40 420 bei Helmut oder auf der Liste im Vereinshaus am Platz bis 31.10.2023.
Ablauf wie im Vorjahr.
am Samstag konnten wir bei besten Wetterbedingungen unsere Hunde-Wandertag durchführen. Die Route ging von der Europawarte in Waitzendorf nahezu 100%ig durch den Wald bis nach Leodagger. Dort erwartete uns bereits Nico, als bewährter Taxi-Driver, der uns wieder zu den Fahrzeugen bei der Europawarte brachte. Danke herzlichst dafür. Anschließend zogen wir alle zusammen in die Gastwirtschaft des Jagawirten in Pulkau ein. Ebenfalls ein großes Danke für die Organisatoren Sonja und Waltraud. Hat alles perfekt geklappt.
Nun einige Bilder - vielleicht möchte bei nächsten Mal auch der eine oder andere dabei sein.
Ein Sonntag-Vormittag zum Wohle unserer Vierbeiner.
Am Sonntag 10. September 2023 konnte der erste Vortrag zum Thema "NÖ Hundepass" in Langau durchgeführt werden. Diese Veranstaltung war bis auf den letzten Platz (Hund) ausgebucht. Die Teilnehmer wurden über das NÖ Tierschutzgesetz, Hundehaltung, Tiergesundheit usw. informiert. Der HSV Horn - Sektion Hunde bedankt sich für die Unterstützung bei Tierärztin Mag. Ira Öhlknecht aus Horn sowie bei der Marktgemeinde Langau vertreten durch Bürgermeister DI Daniel Mayerhofer und unserem Sektionsleiter und Vortragenden Helmut Neuwirth.
Der nächste Vortrag ist bereits für 26. November 2023 geplant. Anmeldung werden wieder gerne unter Tel.: 0699/10240420 entgegengenommen.
Hundewandertag Herbst 2023
Datum Sa., 07.10.2023
Treffpunkt: Parkplatz bei der Europawarte Waitzendorf,
Start: 10:00 Uhr
Ziel: Leodagger bzw. Pulkau
Startgeld 3 € pro Person
Essen: Im Gasthaus
Streckenlänge ca. 5 km
Voraussichtl. Gehzeit 1 ½ Stunden
Treffpunkt ist beim Parkplatz bei der Europawarte. Wer diese ersteigen möchte, soll das bitte so zeitig tun, dass wir um 10 Uhr loswandern können. Die Wanderstrecke verläuft zum Großteil im Wald und führt meistens bergab. In Leodagger, wo man den Kalenderstein besichtigen kann, wartet Niko auf uns und kann von dort schon 2 Leute zu ihren Autos zurückbringen. Der Rest wandert noch ein paar Minuten weiter, um am nächsten Treffpunkt aufgenommen zu werden. Dann fahren wir ins Gasthaus zum Essen. Wer nach dem Essen einen Verdauungsspaziergang machen möchte, dem kann ich Gegend um die Bründlkapelle empfehlen. Sie liegt am entgegengesetzten Ende des Ortes.
Bitte nehmt euch etwas zu trinken und Wasserschüsseln für eure Hunde mit!
Wir gehen auch bei „schlechtem“ Wetter, aber nicht bei Unwetter.
WICHTIG: DIE HUNDE SIND WÄHREND DER GANZEN ZEIT AN DER LEINE ZU FÜHREN!
Anmeldung bitte mit Vor- und Nachnamen, sowie Namen des Hundes/der Hunde auf unserer Facebookseite oder in Whatsapp. Anmeldeschluss ist Samstag, der 30.09.2023
Vorankündigung - Termin für unseren Wandertag: Sa., 07.10.2023.
Näheres folgt in Bälde.
Wie jedes Jahr veranstaltet der HSV Horn - Sektion Hunde ab 11. Juni 2023 jeweils Sonntag Vormittags am Bergwerksee in Langau die Ausbildung im Wasserdienst. Treffpunkt ab 9 Uhr am See. Kostenbeitrag EUR 40,00 für die Saison. Anmeldungen unter Tel: 0699/10240420 erbeten.
mit dem 1. Juni 2023 sind NÖ Hundehaltegesetz, LGBl. 4001 in der Fassung LGBl. Nr. 56/2022 sowie die NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023, LGBl. 14/2023 in Kraft getreten.
Die allgemeine Sachkunde umfasst eine einstündige Information durch einen Tierarzt oder durch eine Tierärztin und eine zweistündige Information durch eine
fachkundige Person. Der HSV Horn - Sektion Hunde - als einer der wenigen im Bezirk Horn - bietet ab sofort Kurse zur Erlangung des Sachkundenachweises an. Anmeldungen sind ab sofort unter der Tel: 0699 10240420 möglich. Termine werden danach
vereinbart.
bei der am 7.12.2022 stattgefundenen Neuwahl wurde folgendes Präsidium gewählt:
Präsident: VzLt KAINZ Andreas
Obmann Sektion Hunde: Kpl STREITHOFER Ulrich
Sektionsleiter: NEUWIRTH Helmut
Schriftführer: BINDER Julia - Stellvertreter: STEINER Martin
Kassaprüfer: VzLt MAIER Siegfried und KOMORNIK Nadine
Nicht im Frühtau zu Berge, sondern um die Mittagszeit vom Bahnhof Göpfritz/Wild in Richtung Wildhäuser, zogen sechs Hund-Mensch-Teams. Das Wetter war freundlich, ein leichter Wind verhinderte, dass es zu heiß wurde. Mit einigen Trink- und Tränkpausen legten wir die etwas über 9 Kilometer lange Strecke in ungefähr zweieinhalb Stunden zurück. Sie führte nahezu eben vom Bahnhof Göpfritz an der Wild zuerst auf Feldwegen, später durch den Wald, bzw. was der Borkenkäfer davon übriggelassen hat, und dann wieder auf Feldwegen, zum Gasthaus Powisch bei den Wildhäusern. Als wir bei Dietmannsdorf an der Wild aus dem Wald kamen, erwartete uns eine schöne Fernsicht Richtung Süden. Die Wildhäuser waren schon in Sichtweite, und nach einem kurzen Straßenstück war es geschafft! Die Speisekarte im Gasthaus konnte sich sehen lassen, und wir genossen alle ein sehr gutes Essen samt üppiger Nachspeise. Nach einem gemütlichen Aufenthalt im schattigen Schanigarten traten wir zufrieden die Heimfahrt an.
Fotos in der Galerie
14. Mai 2022 | |||
|
Hundewandertag Frühjahr 2022
Datum |
Sa., 14.05.2022
|
Treffpunkt:
Start: Ziel: |
Bahnhof Göpfritz an der Wild, rechts vom Bahnhofsgebäude gibt es genügend
Parkplätze Wildhäuser, Gasthaus Powisch
|
Startgeld |
3 € pro Person |
Essen |
Im Gasthaus |
|
|
Streckenlänge Voraussichtl. Gehzeit |
ca. 10 km 2 ½ Stunden |
|
|
Die Wanderstrecke verläuft zum Großteil im Wald. Das Gebiet ist theoretisch befahrbar, aber das Befahren ist nur teilweise erlaubt Wir haben deshalb keine Labstelle, aber Niko als bewährter Begleitdienst schwirrt irgendwo in der Gegend herum und kann am Ziel Leute zurück zu ihren Autos bringen.
Bitte nehmt euch etwas zu trinken und Wasserschüsseln für eure Hunde mit!
Wir gehen auch bei „schlechtem“ Wetter, aber nicht bei Unwetter.
WICHTIG: DIE HUNDE SIND AUSNAHMSLOS WÄHREND DER GANZEN ZEIT AN DER LEINE ZU FÜHREN!
Anmeldung bitte mit Vor- und Nachnamen, sowie Namen des Hundes/der Hunde auf unserer Facebookseite oder in Whatsapp. Anmeldeschluss ist Samstag, der 07.05.2022
Unser Präsident hat wieder zugeschlagen!
Herzlichen Glückwunsch für Kerschner Christoph & Galilei von Braveheart Oradinum!
- Vize-Weltmeisterschaft bei FCI Mondioring Weltmeisterschaft 2021!
- Team-Weltmeister bei FCI World Championship Mondioring 2021!
Dies ist der erste in Rumänien geborene Hund, der die Qualität auf einem Podium der Weltmeisterschaft Kategorie 3 beweist!
Großen Respekt und Glückwunsch für das österreichische Team!
Wir gratulieren unserem Mitglied und seinem Border Terrier Nardai Hurrikan Morpheus (Rufname KIWI) zum AT-SI-HU-SK Jugendchampion
Hundewandertag Herbst 2021
Datum |
Sa., 18.09.2021
|
Treffpunkt: *)
Start: Ziel: |
Plank am Kamp - 48° 33' 21" N
/ 15° 40' 43" E Schönberg am Kamp
|
Startgeld |
3 € pro Person |
Mittagessen |
beim Heurigen |
|
|
Streckenlänge Voraussichtl. Gehzeit |
ca. 8 km 2 ½ Stunden |
|
|
Eine Labstelle wäre diesmal übertrieben. Bitte nehmt euch etwas zu trinken und Wasserschüsseln für eure Hunde mit, auch für das Einkehren beim Heurigen.
Die Besonderheit der Strecke liegt darin, dass wir daneben die Kamptalbahn haben, für Leute, die immer schon mal mit Hund im Zug fahren wollten, besteht also die Möglichkeit, von Schönberg aus mit der Bahn zurückzufahren. Wir haben aber auch wieder Niko als bewährten Begleitdienst, der die Leute zu ihren Autos bringen kann.
Wir gehen auch bei „schlechtem“ Wetter, aber nicht bei Unwetter.
WICHTIG: DIE HUNDE SIND AUSNAHMSLOS WÄHREND DER GANZEN ZEIT AN DER LEINE ZU FÜHREN!
Anmeldeschluss ist Samstag, der 11.09.2021
|
*) Rechts von dem rötlichen Haus mit dem Trafik-Zeichen sind Parkmöglichkeiten.