Teilnahmevoraussetzung ist hier guter Grundgehorsam des Hundes. Im Idealfall hat der Hund bereits die BH I Prüfung der ÖHU abgelegt. Dies ist aber vielleicht in Einzelfällen nicht möglich gewesen. Über die Aufnahme in den Fortgeschrittenenkurs entscheidet der "Cheftrainer" Ausbildungsleirter Helmut.
Die Kommandos des Grundkurses werden nun weiter gefestigt und unter erschwerten Bedigungen geübt. Begegnungen in der Gruppe, Alltagssituationen entsprechend, Freifolge des Hundes (ohne Leine bei "Fuß" gehen) auch unter Ablenkung - sowie Rufen des Hundes aus allen "Lebenslagen" stehen auf dem Programm. Besonderes Augenmerk wird auch auf das Bleiben an einem gewissen Platz - auch unter Ablenkung gelegt.
Der Kurs ist zum einen für Hundeführer gedacht, die über den Grundgehorsam hinaus mit ihrem Vierbeiner gemeinsam etwas tun wollen. Zum Anderen soll das bisher Errreichte ja nicht vergessen sondern sogar verbessert werden. Aber auch all jene, die mit ihrem Hund eine hundesportliche Ausbildung anstreben, benötigen den Gehorsamskurs.
Im Kursgeschehen werden Kleingruppenarbeit und Einzelarbeit verbunden, um die angestrebten Kursziele erreichen zu könne.