Wasserarbeit

Unter Wasserarbeit versteht man jade Art von Bergearbeit also "Apportieren" im weitesten Sinn aus dem Wasser. Dies kann eine geschossenen Ente auf der Jagd sein, die ins Wasser gefallen ist. Eine Mensch, der zu ertrinken droht, nimmt ein Seil, das vom Hund gebracht und/oder gezogen wird. Ein Surfbrett, das abgeschleppt werden soll, fällt genauso unter Wasserarbeit wie ein Dummy, das von der anderen Seite des Baches geholt wird und der Hund somit gezielt hin und her schwimmen muss. Die Bandbreite ist groß. Bei vielen Spezialausbildungen arbeitet der Hund also auch am Wasser.

 

Bei der Wasserrettungshundeprüfung der ÜHU werden Apportieren eines 2kg schwerden Gegenstandes an Land und aus dem Wasser gefordert. Danach folgt das Bergen einer 50kg scgweren Puppe aus dem Wasser bis an Land. (Die Prüfung beinhaltet auch eine Gehorsamsprüfung im Sinne der BH I). Menschen werden nicht "gerettet".

 

Under Verein ist in der glücklichen Lage, die Wassserarbeit an einem ehemaligen Bergwerksee - dem "roten See" in Langau - anbieten zu können. Die Wasserqualität des Badesees ist ausgezeichnet. Für unseren Verein ist an den Trainingstagen eine eigene Bucht, die "Liebesbucht" reseriert.

 

Die Palette der Übungen reicht von ersten Schwimmerfahrungen bis zu den Übungen der Wasserrettungshundeprüfung der ÖHU mit dem "kopflosen Karl". Darüber hinaus kann jeder mit seinem Hund die Gelegenheit nutzen, andere Bergearbeiten auszuprobieren oder auch nur Gehorsam am Wasser zu trainieren.

 

Ob Sonnenbad oder gemeinsames Grillen am See, die Gemütlichkeit kommt am Wasser auch nicht zu kurz.